schulausflug oulu.
unsere erste station war das kunstmuseum, wo bilder von marjatte tapiola ausgestellt waren. die motive waren der griechischen mythologie entnommen und haten titel wie "zeus and europe", "woman and centaur" etc. waren recht hübsch anzusehen, aber so richtig anfreunden kann ich mich mit malerei nicht. und mehr als wortfetzen habe ich den erklärungen des guides auch nicht entnehmen können.
anschließend hat eine frau ganz in weiß ewig gefaselt. auf mich hat sie wie eine dieser künstlerinnen gewirkt, die in angelas und meinem "milch"-theaterstück (die milch ist verschüttet..) mitspielen könnte, sprich: zu viel"KUNST". in ein weißes tuch gehüllt, weiße farbe im gesicht und auf den armen und teil eines tanzprojektes. auch hier: angela, sie könnte bei unserem ausdruckstanz mittanzen.. meine aufmerksamkeit war gleich null, ich hab nur mal gehört, dass es um schuhe ging. im nebenraum gab's mehr informationen dazu, aber ich wollte mir das nicht antun. die musik, die aus dem raum drang, war schon abschreckend genug.
dann hatten wir 2 stunden freizeit, die saara und ich bei der fußgängerzone verbrachten. und, nach wochenlanger abstinenz: pommes bei HESBURGER. € 1.90 für kleine pommes...
in einem buchgeschäft habe ich mir nur einen druckbleistift und ein kleines notizbuch mit winnie pooh drauf geleistet. und schokolade. jaja, ich bin verschwenderisch.. achja, eine grausliche entdeckung: SALMIAKI-kaugummi. igitt.
um 17.20 war treffpunkt im oulun kaupungin teatteri (oulu stadttheater), wo wir durch das theater geführt wurden. sehr interessant, es gibt sogar eine sauna dort für die angestellten. wieder kamen erinnerungen hoch, im raum, wo die kostüme aufbewahrt werden: geruch und atmosphäre wie beim ballkleidverleih.. ;)
dann durften wir noch einer schauspielerin zuhören bzw. ihr fragen stellen. sehr fad für mich, aber ich hab' in der zwischenzeit beobachtet, wie es immer nebliger wurde. hatte auch was für sich. ;)
da stück, das wir gesehen haben hieß LOKKI, zu deutsch: Die Möwe, von Anton Tschechow.
da ich das stück zuvor in der englischen version gelesen habe, konnte ich der handlung folgen. hin und wieder konnte ich auch ein paar sätze wirklich verstehen, da die schauspieler sehr deutlich gesprochen haben.
ich fand das stück überhaupt recht gut umgesetzt. überraschend war vor allem, dass die zuseher auf der bühne waren. wie darf man sich ads vorstellen?:
auf der bühne gab es eine runde drehscheibe, auf der die sitze treppenfärmig angeordnet waren. rundherum gab es noch platz, wo das bühnenbild aufgebaut war und auch über dne eigentlichen zuschauerraum erstreckte sich das bühnenbild. wir zuseher wurden dann jeweils zur passenden stelle gedreht. fand ich wirklich eine gelungene idee.
trotzdem, es war laaaange.. 2.40 stunden hat es gedauert und wir waren dann erst um 23.15h daheim. natürlich bin ich da gleich in mein bett gefallen. ;)
ps: ich merke, wie schwer es mir fällt, einen zusammenhängenden text auf deutsch zu schreiben. mein deutsch geht hier den bach runter..
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home