sport, part II.
hier ist es sehr herbstlich: kalt, windig und bisschen regen. und ich friere ständig, die finnen sind offenbar wirklich hart im nehmen und halten es immer noch nicht für notwendig, zu heizen. ich schon, und so eben wärme ich meine kalten füßchen an meiner heizung.
gestern bin ich beim fernsehen die ganze zeit am kamin gesessen, weil mir so kalt war. sowas ist schon angenehm.
wir haben auch einen ofen mit feuer und den nutzt paula ununterbrochen um brot und andere köstlichkeiten zu backen..
dass sie so gerne brot backt, ist aber auch verständlich, denn die brotpreise sind hier ein wahnsinn. frisches brot, wie bei uns praktisch in jedem supermarkt, ist hier luxus und nur bei großen supermärkten. und dort zu einem kilopreis von mind. 3 €. und da nimmt man das billige brot. die meisten kaufen eh das abgepackte..
achja, für 2 kg wassermelone: 4 €.
aber zurück zum eigentlichen thema: sport, part 2.
ich habe am dienstag in der sauna - an dem klischee, dass das der ort ist, an dem finnen am gesprächigsten sind, ist wahr - saara den vorschlag gemacht, mal eine radtour zu machen.
und glücklicherweise wurde heute am abend dann das wetter doch noch etwas besser. zwar immer noch windig und kalt, aber immerhin hat sich die sonne doch noch durchgesetzt.
wir waren am fluss, sind dort den radweg entlang gefahren, dann bei einem campingplatz, sind dort durch den "dschungel" und zum fluss runter.
praktischerweise lag meine kamera natürlich daheim, in der schreibtischlade...
nachdem wir ordentlich durchgefroren waren, ging's natürlich gleich ab in die sauna. oh, wie ich diese sauna-dienstage und -samstage liebe! :)
ansonsten, im norden nichts neues. ich klimpere klavier, schaue ein bisschen fern, spiele cds von jenni auf den pc, helfe ein bisschen beim kochen und backen.. mehr tut sich nicht. ;)
ich könnte ja versuchen, den aufsatz für psychologie zu schreiben. das erweist sich aber aus folgenden gründen als schwierig:
- ich weiß nicht, was das thema ist und saara kann es mir nicht wirklich erklären. wir habens mit wörterbüchern versucht, aber das was da rauskommt, ergibt einfach keinen sinn. das ist das problem an der finnischen sprache: vieles ergibt, wenn man es wörtlich übersetzt, keinen sinn und man muss oft viel fantasie haben, um eine idee zu haben, was gemeint sein könnte.
ich habe das gefühl, dass die finische sprache aus relativ wenigen grundwörtern besteht, und es dann davon 1000 abwandlungen gibt. beispiel: nayttää = erzählen. nayttelijä = Schauspieler. und das ist eines der logischen wörter. - grund 2: als unterlage sollen von anderen schülern gehaltene refearte, notizen aus dem unterricht und natürlich das buch dienen. aber ich verstehe nichts?!
- grund 3: in welcher sprache soll ich schreiben? finnisch - geht nicht. englisch - versteht pekka, der lehrer, nicht.
ich glaube, ich belasse es beim guten willen und tu mir selbst, und ich glaube auch pekka, damit einen gefallen.
nun gut, ich geh' fernschauen. oder frisch gebackenes brot essen. ;)
auf e-mails antworte ich ein anderes mal!
1 Comments:
hab mir gerade durchgelesen, wie kalt es bei euch schon ist und was für ein glück: dein, ja, etwas verspätetes, geburtstagsgeschenk ist heute fertig geworden (hab ich dir schon mal gesagt, dass haushaltsnähmaschinen blöd sind?) und dieses geschenk wird dir bei der finnischen kälte noch gute dienste leisten! mal sehn ob's mit der post noch vorm frühling ankommt......vielleicht leiste ich mir ja eine expresssendung
Kommentar veröffentlichen
<< Home