Samstag, November 25, 2006

rätsel.

achja, hier noch ein rätsel, das in unserer schule die runde gemacht hat. vielleicht kennt ihr's ja schon, ich hab's davor zumindest schon öfters gesehen. aber trotzdem bin ich nicht draufgekommen. ;)

hier klicken

jouluavaus.

ich werde also berichten, was jouluavaus ("weihnachtseröffnung") war.

um 18 uhr hat das ganze spektakel begonnen und ich bin um 17.45 mit tinja, deren großeltern praktischerweise unsere nachbarn sind, losgewandert.

juhu, endlich hat pyhäjoki weihnachtsdekoration - zumindest entlang der haupstraße sind lichter-sterne aufgehängt, ein paar "lichterbäume" stehen im zentrum (*hust* "zentrum"..) und ein bisschen weihnachtsdekoration ist auch in den auslagen.

am hauptplatz war ein tisch aufgestellt und irgendjemand hat eine rede gehalten. es gab einen keyboarder mit einer sängerin, die als santa's little helper verkleidet war. das war so herrlich.. die hat nämlich (um's nett auszudrücken) nicht immer richtig gesungen und der keyboarder war irgendein alter mann, der halt ein paar akkorde mit tollen sounds gedüdelt hat. ;) herrlich..

ich musste feststellen, dass sogar weihnachtslieder in finnland traurig sind. mir ist ja schon aufgefallen, dass alle kinderlieder (von denen ich ja durch miene gasteltern viele zu hören bekomm) in moll geschrieben sind und irgendwie bedrückend sind. aber dass auch die weihnachtslieder so traurig klingen..! ist weihnachten nicht ein fröhliches fest, oder hab' ich da was missverstanden?

jedenfalls wurde nach der rede dann joulupuuro ("weihnachtsbrei") an alle (gratis) verteilt. das besondere daran ist, dass sich in diesem riiiieeesen topf genau eine mandel befindet. und wer diese mandel auf seinen teller findet, der hat glück für's nächste jahr! leider war ich nicht die glückliche.. ;)

joulupukki (weihnachtsmann) war dann auch da und hat süßigkeiten an alle kinder verteilt.

nach einer stunde war das spektakel aber schon wieder vorbei und alle sind schnurstracks nach hause marschiert.. nichts mit gemütlichem zusammenstehen!
war aber ganz nett, war eigentlich die ganze zeit mit tinja, ihrem bruder toni und matias zusammen. ja, wir hatten spaß. ;))

Freitag, November 24, 2006

lebenszeichen.

ja, es gibt mich noch! meine güte, bin ich schreibfaul.

es tut sich aber auch nicht sehr viel. oder doch? jedenfalls ist der ganze schnee weg, weil es die letzte woche sehr warm (bis zu + 5°C) war. das war vor allem anfang voll schei*e, weil alles vereist war (vom auftauen am tag und frieren in der nacht) und man musste watscheln/schlittern wie ein hilfloses küken. aaaber, wie gesagt, das ist vorbei und alles was wir haben ist regen..

langsam aber doch, macht sich weihnachten (joulu) auch in pyhäjoki bemerkbar. heute ist eine art "weihnachtszeit"-eröffnung in pyhäjoki, werde mit tinja und vielleicht auch matias und deren kleinen schwestern hingehen. noch weiß ich nicht, was genau ich erwarten soll. aber immerhin gibt's einen weihnachtsmann und angeblich auch ein rentier. ho-ho-ho!!


ahja.. hihi. im dezember findet joulukuusenhaun MM-kilpailut statt. und wer macht mit? NATÜRLICH!!

was ist das? kurz: weltmeisterschaft im christmastree hunting! ja, richtig, WELTMEISTERSCHAFT. aus unserer schule werden 3 teams mitmachen, und natürlich "müssen" die exchange-students da mitmachen..

wir wandern also 4 stunden durch den wald und suchen einen baum aus, und der schönste wird dann von einer jury und dem publikum ausgesucht und wird santa's christmas tree.

glaubt man den gerüchten, soll das ganze auch irgendein deutscher fernsehsender übertragen. vielleicht könnt ihr mich also bald auf RTL durch den wald laufen sehen. ;)

langsam, aber doch, versuche ich, ideen für weihnachtsgeschenke zu sammeln, bin aber leider ziemlich ratlos. (wenigstens eines hab ich schon...)


was hat sich sonst so in der zwischenzeit getan? ich hatte meine präsentation über österreich, gleich dreimal hintereinander eine halbe stunde... aah! lief eh ganz gut.

das einzige, was schief gegangen ist, war der preis für's quiz. es sollte etwas typische österreichisches sein. hm, aber ich wollte SICHER NICHT apfelstrudel backen, weil hier sowieso alle glauben, dass wir österreicher nix anderes essen. also viel mein entschluss auf: linzertorte. soll ja angeblich das älteste tortenrezept in der welt sein. (bei der preisvergabe hab ich gleich mal gemeint: it's the oldest cake in the world.. charlie: that's why you want to get rid of it!! ;))
jedenfalls.. war diese torte NICHTS. aber wie soll ich auh ein rezept, dass ich noch nie gebacken habe und bei dem fast alles in gramm angegeben ist, ohne küchenwaage backen? EBEN.

ausgesehen hat's jedenfalls nicht wie eine linzertorte sein sollte, aber gerochen hat sie okay und anscheinend war sie auch essbar, denn es sind nur ein paar brösel übrig geblieben.


mittlerweile haben wir aber eine tabelle aufgetrieben, die die wichtigsten zutaten von g in dl umwandelt. juhu!


im dezember wird's dann (verhältnismäßig) stressig, AFS pikkujoulu (pikkujoulu ist eine kleine feier in der vorweihnachtszeit..), geschenke, joulukuusenhaku.. hachja!

(ich weiß, das ist ein sehr wirrer eintrag, abe rich wollt mich einfach mal wieder melden!)


www.joulukuusenhaku.fi