Dienstag, Jänner 16, 2007

viili.

heute hat es geschneit und das freut mich total! schöne, große, fette schneeflocken. in der zeitung steht, dass es am freitag -17°C haben soll. juhuu! ganz tief in mir drinnen gibt's ja noch immer den wunsch, mal wirklich, wirklich finnische wintertemperaturen zu erleben. obwohl ich mir sicher bin, wenn sie dann da sind, beginne ich sie bald zu verfluchen..

soeben verspeise ich viili. das ist so lecker und ich hab es in österreich noch nie gesehen. und deshalb fress ich mich schon seit wochen (also, seit ich es entdeckt habe) dumm und dämlich daran. vielleicht hab ich's eh schon mal erwähnt, aber da ich gerade den drang verspüre, über viili zu schreiben, tu ich das auch. das wörterbuch übersetzt es als "finnische dickmilch", was meinen verdacht, dass es sowas in österreich nicht gibt, nur bestärkt. ich weiß nicht genau, wie die milch behandelt wird, aber das ergebnis is: ein "schlatz", etwas säuerlich. aber voll lecker. oben ist immer eine fettschicht, die sich absetzt, wie bei schlagobers. (viili hat aber nicht so viel fett ;)) und wenn man nun dieses viili essen will, muss man da erst mal etwas üben, weil es wie gesagt ein "schlaaaatz" ist. ich merke gerade, dass ich nicht wirklich die richtigen worte finde, im viili zu beschrieben und das ganze langsam aber doch ein ziemlich uninteressanter beitrag wird, also: themenwechsel.

vorhin waren wir beim olli. wir = jussi, mikko (polus), matias, lari (ein bursch), olli (logisch.) und aira (ollis freundin). am donnerstag fliegt der matias nämlich für ein halbes jahr in die usa, deshalb war es einfach pakko (= pflicht/notwendigkeit), nochmal film zu schauen. haha.. erst haben wir mal wieder irgendeinen film aus ollis "schlechteste filme aller zeiten"-box geschaut. der film war mit recht in dieser box. dann haben wir "hostel" (quentin tarantino) geschaut. allerdings nur zur hälfte, ich weiß nicht wieso, aber plötzlich haben wir zu oc california gewechselt. verwunderlich.

aber eigentlich egal, weil sowieso niemand aufgepasst hat. matias hat ein wenig schnell ein wenig (zu) viel getrunken und war dann auch ein wenig fröhlich drauf. eigentlich sehr zu unserer belustigung. (nicht böse gemeint.) aber geendet hat alles darin, dass ich mir am heimweg dann 20 minuten matias-geschwafel auf finnisch-englisch anhören durfte. teilweise hat er im kreis geredet, teilweise sich selbst dauernd widersprochen etc. naja, irgendwann bin ich ja schließlich doch nach hause gekommen und so sitze ich jetzt hier und esse viiliä.

in mathe machen wir dinge, die ich noch nie gemacht habe. trotzdem sind meine ergebnisse (fast) immer richtig. interessant. ich weiß nur nicht, was ich da eigentlich berechne, hab keinen blassen schimmer, wovon die rede ist. in meinem leben hab ich noch nie von "lim" gehört, bis heute. weder jussi noch olli, die mehr oder weniger schon komplett charlies klassen übernommen haben, konnten mir das erklären. und so musste dann doch charlie, der ja eigentlich der lehrer ist... herhalten. doch der hatte auch nicht wirklich ahnung und letzten endes habe ich es selbst recherchiert, was ewig gedauert hat. für eine blöde kleine übung. "mühsam ernährt sich das eichhörnchen!", um es in lenis worten auszudrücken.
ich versteh das eh nicht, wie man so mathebegeistert wie olli und jussi sein kann. sie sind beide in der 3. und wie gesagt, helfen charlie seinen unterricht zu führen. man kann sagen, dass eigentlich nur die beiden die kurse abhalten, für die eigentlich charlie eingeteilt ist. im prinzip verbringen sie ihren ganzen schultag in der matheklasse! ich hab den jussi mal gefragt, ob er denn keine eigenen kurse hat. aber er hat sonst nur physik, in allen anderen fächern hat er schon genug für's abi. trotzdem wüsste ich mit meiner zeit besseres anzufangen, als den ganzen tag den erst- und zweitklässlern mathe zu erklären. ;)

im finnischkurs werden wir mit shakespeare bestraft. ich darf "kesäyön unelma" (a midsummernight's dream) lesen - auf englisch. ohnehin schon demotiviert habe ich gestern begonnen, das buch zu lesen und gleich mal nach 2 seiten eine pause eingelegt, die bis jetzt andauert. am sonntag hab ich mir eine verfilmung von dem buch angesehen. viel verstanden habe ich nicht und die finnischen untertitel haben auch nicht gerade zu meinem besseren verständnis beigetragen. die zweite hälfte des films hab ich nur im halbschlaf verfolgt. meine aufmerksamkeit kam erst da zurück, als ich dachte der film sei endlich aus. nämlich da, wo alle aus diesem sommernachtstraum erwachen. wäre doch ein schönes ende. aber nichts da, das geht ja danach noch ewig weiter!
in der schule schauen wir eine unglaublich langweilige, unnötige dokumentation über shakespeare. man darf sich diese dokumentation, von wahrhaft unglaublich wissenschaftlichem wert, so vorstellen: ein brite reist durch die gegend, bleibt einfach IRGENDWO stehen und fängt an zu reden: "ist das nicht AUFREGEND? hier könnte shakespeare gestanden haben.. hier könnte er gesessen haben.. wir wissen es nicht, aber vielleicht hat shakespeare hier mit jemandem gesprochen.. was mag shakespeare gedacht haben?... vielleicht hat shakespeare in dem inn, dass hier einmal wahrscheinlich gestanden hat ein bier getrunken.. wir haben keine beweise, aber es könnte durchaus sein, dass shakespeare hier vielleicht eventuellerunwahrscheinlichermöglicherweise..."
aber immerhin weiß ich jetzt, dass shakespeare für ein zimmer in london einen penny pro nacht bezahlt hat. wer weiß, vielleicht sitze ich ja mal bei eier quizshow und dann werde ich genau DANACH gefragt.

wie ich ja schonmal geschrieben habe, habe ich zur zeit nur 20 schulstunden. das heißt, ich habe viele lücken im stundenplan. die verbringe ich meistens damit, vor riikka und ayano zu flüchten, die leider fast immer zeitgleich freistunde haben. man kann sich nicht vorstellen, wie sehr es an den nerven zehrt, die beiden dauernd zu hören. eigentlich sind sie ja beide nett. aber... riikka jammert und meckert echt ununterbrochen. wenn ihr gerade mal nichts wehtut, meckert sie über einen test. wenn gerade nicht testwoche ist, meckert sie über irgendetwas anderes. meistens aber beschwert sie sich über alles gleichzeitig, dass ihr etwas weh tut, dass die tests zu schwer sind (und dann bekommt sie eh eine 9 oder sogar 10..) und sowieso und überhaupt ist die welt ungerecht.
gleichzeitig brabbelt und lacht und klatscht und schreit ayano die ganze zeit. ihr könnt auch selbst denken, wie anstrengend es ist, wenn 10 minuten eine japanerin um einen herumhüpft und von "tutun tuttu" redet ("der bekannte eines bekannten"). weil's ja so lustig klingt. tutun tuttu. tutuntututtutuutututututu. HAHAHAHAHAH. und weil's so schön ist, lasst uns doch noch andere lustige finnische wortkombinationen finden!! kokoko kokko. kokokokokokokokokokokokokkkoookookoko. WAAAAAAAAH!
meist suche ich bei jussi oder mikko zuflucht. ;)


übrigens möchte ich hier mal mit einem gerücht aufräumen, dass sich hartnäckig hält. eigentlich bringt das nichts, wenn ich das hier schreibe, weil die leute, die das vermuten eh nicht deutsch sprechen. trotzdem: ICH BIN NICHT AUF DIÄT.
ja, ich war die letzten beiden wochen öfters laufen. aber das liegt daran, weil ich supermotivationurheilu-housut gekauft habe. und die motivieren. ;)
es stimmt weiters, dass ich in der schule so gut wie gar nichts zu mittag esse. eigentlich trinke ich immer nur meine 2 gläser milch und knabber an einem knäckebrot herum. aber auch dafür gibt es gründe:
1. ich frühstücke und das sehr ausgiebig. deshalb bin ich um 11 uhr, wo wir immer schon mittag essen, einfach noch nicht hungrig!!
2. fördert das schulessen nicht unbedingt meinen appetit. alles schwimmt im fett (und mit dieser meinung bin ich nicht alleine) und will ich auch nicht jeden tag fleisch essen. und dass ich überhaupt ziemlich heikel beim essen bin, ist schließlich auch keine neuigkeit.
aber auf diät bin ich ganz sicher nicht. im gegenteil, ich esse tonnenweise schokolade (ich hab noch immer so viel von weihnachten!!) und, wie bereits erwähnt, viili. und ruisleipä, vorzugsweise mit honig (ich glaube, ich hab' den honigverbrauch der salminens vervierfacht..). und käse (mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, dass es hier nur käse ohne geschmack gibt.). und sonst noch allerlei.

übrigens vielen dank an alle, die mir in letzter zeit post geschickt haben. meine letzte weihnachtskarte sowie mein letztes weihnachtsgeschenk (jo's unkalender) kamen letzte woche an, 2 postkarten und ein brief von der bank austria, dass alle praktikumsplätze vergeben sind, heute. (der brief hat in der zwischenzeit schon das zeitliche gesegnet und als brennmaterial für den ofen gedient, die postkarten liegen bei meiner weihnachts- und postkartensammlung und der unkalender sucht noch immer einen platz, an dem ich ihn gut sehen kann.)

nagut, genug gerede. ich werde jetzt dann wohl doch schlafen gehen. mir tut alles weh, vom blöden basketball spielen gestern. also ab in mein kleines bettchen!