doris opettajaksi.
paula hat mich ja schon vor einiger zeit gefragt, ob ich nicht mal ihre klasse im finnisch-unterricht besuchen will. sie unterrichtet die 4. klasse volkschule und sie üben derzeit wörter in die verschiedenen fälle zu setzen, steigerungsformen und so weiter. dabei haben die kinder gemeint, dass das eigentlich ziemlich schwer ist! da hatte paula die idee, dass ich doch den kindern zeigen könnte, wie mein finnisch-buch aussieht und wie ich finnisch lerne. natürlich habe ich zugesagt. :)
da ich dienstags habe ja nur am vormittag drei stunden und dann schon aus habe, bietet sich das perfekt an und so bin ich heute um 12h in die ala-aste (volkschule) marschiert und habe paulas klasse besucht.
erst mal muss ich sagen, dass ich den klassenraum wirklich gemütlich fand. in der klasse sind nur 15 kinder und jedes kind hat einen einzeltisch. an der wand waren bilder und eine europakarte. diese karte ist ein projekt, das hat mir paula nachher erklärt hat: es sind alle möglichen städte eingetragen, die mit gepunkteten linien verbunden sind. ein punkt steht für 50 km (glaube ich). wenn die kinder in der turnstunde laufen, dann zählen 10 minuten für einen kilometer (pro kind). und so "reisen" sie in diesem schuljahr durch europa. sie sind schon von oulu nach moskau gekommen, jetzt geht's richtung süden. ;)
na gut, aber zurück zu "meiner" unterrichtsstunde! am anfang waren die kinder natürlich sehr schüchtern und haben sich noch gar nichts fragen getraut. dann haben sie eine hausübung aus ihren finnisch-büchern verglichen, wo sie verben in die verschiedenen personen und nomen und adjektive in verschiedene fälle setzen mussten. verbessert haben wir das so, dass ich die aufgabe erledigen musste und die kinder haben aufgepasst, ob ich es richtig mache. (jeee, keine fehler! ;))
dann haben wir steigerungsformen geübt. die kinder haben sich adjektive ausgedacht, die ich dann in den komperativ und superlativ setzen musste. das ging schon etwas schwieriger, aber trotzdem sehr gut! wenn ich ein wort, das sie mir genannt haben, noch nicht kannte, haben sie es mir so lange erklärt, bis ich es verstanden habe. :) bei dieser aufgabe wurden die kinder dann so richtig munter und haben sich auch getraut, mir aufgaben zu stellen. sie haben auch versucht, extra schwierige wörter zu finden..
die kinder durften ein bisschen in meinem finnisch-buch blättern und fanden das ganz lustig.
dann haben sie mir auch noch so fragen gestellt. am anfang wollte ihnen noch nicht richtig etwas einfallen, aber dann hat janne, der der sohn unserer nachbarn gegenüber ist, mich gebeten ein bisschen auf deutsch zu reden (und alle waren sich einig, dass sich das viel schwieriger als englisch anhört!) - und dann kamen auf einmal so viele fragen. wie die schule in österreich ist (die kinder waren ganz entsetzt, dass es in unserer schule kein mittagessen gibt. "das würden wir nicht aushalten! das ist ja ur blöd!", haben alle gemeint! da kann ich nur zustimmen!), warum ich nach finnland gekommen bin, obwohl ich doch gar nicht finnisch konnte usw.
die stunde war jedenfalls so schnell um! als es läutete rief aleksi ganz laut: "tää oli mukava tunti!!!" (das war eine tolle stunde!) und ur viele kinder haben ihm zugestimmt. :))
ein mädchen wollte noch etwas fragen, doch weil es dann schon geläutet hat, hat es sich nicht mehr getraut. aber ich bin dann zu ihm hingegangen und habe sie gefragt, was sie denn noch wissen wollte. da wurde sie ganz verlegen und fragt mich, ob ich reiten mag. das war ja so lieb!!
und plötzlich war ich umringt von kindern, die alle auf mich eingeredet haben. das ging von fragen, ob es mir in pyhäjoki gefällt bis zu irgendwelchen erzählungen wie "ich war letzten sonntag reiten." auf der landkarte haben sie gesucht, wo wien liegt und überlegt ob sie heuer in ihren turnstunden noch genug kilometer schaffen würden, um mich zu "besuchen". ach, das war ja alles so herzig!
paula hat mir dann noch die anderen räume der volkschule gezeigt und ich muss sagen - die schulgebäude hier finde ich einfach total schön! (ala- und ylä-aste sind ja im selben gebäude) alles sehr neu und so.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home