Donnerstag, Mai 10, 2007

sini, miserables & kubismus

hahahaha.
vor ein paar monaten hat riina ja schon gemeint, dass sini, ein mädchen aus meiner klasse, ein carbabe ist. aber ich hab das damals so aufgefasst, dass riina einfach nur meint, dass die sini eben so viel make-up und auch gewand wie "boxenluder" trägt.
aber am sonntag, als wir beim arzt gewartet haben, hat paula eine zeitschrift durchgeblättert und ist dabei auf einen artikel über einen carbabe-wettbewerb gestolpert. und wer lächelte uns da mit einer trophäe in der hand zu? - sini!
das allein hat ja schon für erheiterung bei mir gesorgt, aber dem ganzen wurde ja heute noch die krone aufgesetzt: sini ist GTi-girl!! hihihihihi..
sie wollte aber nicht, dass wir die fotos sehen. schon blöd, wenn man sich für eine autozeitschrift fotografieren lässt und dann noch ein kalenderposter gedruckt wird, wenn man doch gaaaar nicht will, dass die mitschüler es mitbekommen..
http://www.gti.fi/gtitytto/?id=55
(man beachte bitte, dass sie vergessen haben, den namen des vorigen gti-girls umzuändern und sini aus versehen "laura" heißt.. aber wen interessieren schon die namen der mädchen. :D)


vorhin habe ich beschlossen, es mit meinem les misérables-essay aufzugeben. ich kann mich einfach nicht dazu aufraffen bzw. kommt da einfach nichts gutes zustande.
es sollte eine psychologische analyse über fantine werden, in der ich auch vergleichen sollte, wie fantine in den beiden filmen, im musical und im buch dargestellt wird.
sowas ist ja schon auf deutsch anstrengend genug, wenn man es gut machen will, aber dann auch noch auf englisch.. ach, ich bin einfach zu faul.
ich hoffe mal, dass das in ordnung ist.

eigentlich sollte ja jeder seine person, die er aus les misérables gewählt hat, vor der schule und auch ylä-aste präsentieren. ende mai findet nämlich ein tag statt, an dem wir alle arbeiten zeigen, die wir in london bzw. danach gemacht haben.
aber die ganzen anderen sachen mache ich ja eh brav.
zum beispiel habe ich den artikel über das globe-theater geschrieben - irrsinnigerweise wollte sari den auf deutsch, obwohl das ja sowieso kaum wer verstehen wird.

was die arbeiten für den kunst-unterricht angeht, schlage ich mich auch tapfer.
wir hatten ja alle einen kunststil, auf den wir uns in london konzentrieren sollten. ich hatte kubismus, was ich bald bereut habe, weil wir jetzt ein bild in "unserem" stil malen sollen, dass uns auf unserer reise zeigt.
wer jetzt behauptet, dass es doch nicht schwer ist, irgendwas im kubismus-stil zu malen, der sollte sich vielleicht ein bisschen näher damit beschäftigen. so einfach ist das gar nicht, vor allem, wenn man, so wie ich, nicht gerade zu den geborenen malern gehört..
aber irgendwie wird es schon gehen. ich muss vor allem sagen, das teresa es immer schafft, aus jedem das beste herauszubekommen und immer gute tipps hat, die zur abwechslung wirklich helfen.
am anfang war ich echt am verzweifeln, weil meine skizzen alle einfach nicht hinhauen wollten. (sollte eine person sein, die etwas malt). letztendlich male ich was ganz anderes, nämlich eine gitarre. haha. was das mit meiner reise zu tun hat? eigentlich nicht viel, ich habe nur ein foto von einer hello kitty-gitarre gemacht, weil ich an die leni denken musste.
und ich habe die dann als motiv gewählt, weil..
1. ist einfacher als einen mensch zu malen
2. die kubisten haben in ihren bildern auch oft gitarren oder andere symbole für musik gemalt
3. kann ich eine nette geschichte erfinden, von wegen.. "wir waren ja in einem musical und einem konzert dort und ich bin ja sooooo eine musik-person."

ja, die wahre kunst besteht nämlich darin, eine geschichte zu einem bild zu erfinden um es zu einem möglichst hohen preis verkaufen zu können. ;)
teresa hat mich gleich dazu gezwungen auf einer "leinwand" zu malen, was mich gleich mal ziemlich abgeschreckt hat. ich bin ca 10 minuten davor gesessen und hab mich nicht getraut zu malen anzufangen, weil ich angst hatte, ich versau es. naja, eine richtige leinwand ist es eh nicht, aber so ein festes "board". zumindest kein papier. beinahe professionell.. hihi.

diese woche ist übrigens hier totales regenwetter.
und auf was für ideen kommt jussi bei so einem "tollen" wetter: "geh ma doch am freitag zum strand.."
ööööhm..?! jaaaha.. es ist ja ein bisschen so, was jussi sagt, machen wir meistens auch. also gehen wir morgen wahrscheinlich zum strand, um würstel zu grillen (mir hängen würstel schon so zum hals raus.. die finnen sind solche makkara-fanatiker.. ah! ;))
ich bin ja gespannt, ob sie es wirklich so gemütlich finden, bei den 4°C, die für morgen angekündigt sind, und regenwetter am strand herumzusitzen. zwar gibt es dort so eine kleine "grillhütte", aber sehr angenehm stell ich mir das trotzdem nicht vor. ich seh mich jedenfalls schon den arsch abfrieren. :)