Mittwoch, Februar 28, 2007

kalevalan päivä.

heute ist kalevalan päivä, also kalevala-tag. kalevala ist das finnische nationalepos und symbol für finnische literatur, wenn man so will. finnisch wurde ja erst relativ spät schrift- und literatursprache.
man stolpert im alltag echt ziemlich oft über begriffe aus dem epos, zB heißt unsere tageszeitung kaleva. auch viele bands verwenden das kalevala als inspirationsquelle für ihre texte.
aber ich will mich da jetzt nicht allzu lange damit aufhalten, wer mehr darüber wissen will kann ja zum beispiel das gute alte wikipedia befragen. (hier klicken!).

jedenfalls war das für uns heute anlass, in blau-weiß gekleidet in die schule zu gehen. das war, glaube ich, die idee irgendeines schülers und nicht unbedingt pflicht.
ich habe mich aber trotzdem wirklich ins zeug gelegt: blau-weißes make-up, blau-weiße spangerl, mein suomi-armband, das ich zu weihnachten bekommen habe, mein blau-weißer hosenanzug.. blauer-weißer ging's echt nicht mehr.

ansonsten hat sich der kalevala-tag nicht wirklich bemerkbar gemacht. also keine feier oder so.

gestern machte ich übrigens eine tolle entdeckung in der bücherei!

zufällig lag dort MINI MERELLÄ (mini fährt ans mehr) von CHRISTINE NÖSTLINGER herum!
ich habe es natürlich sofort aufgeschlagen und gelesen .
böse zungen könnten jetzt behaupten, dass ich die deutsche version auswendig im kopf habe und gar nicht richtig die finnische übersetzung gelesen habe.
dass ich die mini-bücher in- und auswendig kenne - daran ist etwas dran. aber trotzdem habe ich die finnische version verstanden. das war so cool.. :D ich will unbedingt ein finnisches mini-buch!

Montag, Februar 26, 2007

anstatt dieses eintrags sollte ich aufgabe schreiben.

vorhin habe ich, nach langer zeit, mal wieder einen blick in meine finnischbücher gewagt.
und jetzt versuche ich mit hilfe von wörterbuch und vokabelliste diese englisch-aufgabe zu machen. sowas blödes, mühsames. (die wenig überraschende aufgabenstellung: "übersetze auf finnisch...")

was ich noch erwähnen sollte, was ich am englischunterricht schlecht finde: sie schreiben keine texte. NIE!
im buch gibt es eigentlich ziemlich viele vorschläge, eigene texte zu schreiben. aber wir machen keine einzige davon. die einzige "hausübungsart", die wir bekommen sind eben "übersetze die sätze auf finnisch" oder "lern' die vokabel auswendig".
ich versteh das nicht! ich bin das nicht gewohnt! sinn einer sprache ist doch nicht, einfach nur wörter zu lernen, sondern auch sätze bilden zu können.
ist doch dann logisch, dass alle bei der composition am ende des jaksos versagen (also, beim test, bei dem sie einen aufsatz schreiben müssen). die haben ja absolut keine übung, weil sie nie einen zusammenhängenden text schreiben müssen.
in österreich hatte ich bis jetzt immer lehrer, wo wir ziemich oft aufsätze als hausübung bekommen haben.

aber ja.. wie gesagt: eigentlich nicht mein problem. soll helena (die e-lehrerin) ihren blöden unterricht doch halten, wie sie will. :D

obwohl.. da fällt mir ein: immerhin muss jetzt jeder ein buch lesen und einen book-report schreiben. wow. das ist im ganzen heurigen jahr die erste schriftliche hausübung in englisch.
wir haben eine bücherliste bekommen, von der wir uns ein buch aussuchen dürfen. sind gar nicht mal so schlechte dabei, ich habe mich für trainspotting (Irvine Welsh) entschieden. da habe ich mal vor laaaanger zeit mit der angela und dem kyle den film gesehen. kann mich aber nur mehr stückerlweise daran erinnern (zB die szene wo ein baby an der zimmerdecke krabbelt..) und ich wollte das buch eh schon lange lesen. warum also nicht gleich das notwendige (= book-report) mit dem angenehmen (= buch, das ich auch lesen will) verbinden.
jetzt muss ich das buch nur noch auftreiben. bücher in finnland sind ja sooo teuer! nichts mit niedrigem steuersatz (wie es meines wissens ja in österreich der fall ist.)
deshalb werde ich morgen mit paula in die bücherei gehen und fragen, ob sie für mich das buch aus oulu herliefernlassen könnten.
ein hoch auf suomen kirjastot (finnlands büchereien), die sich gegenseitig bücher schicken, wenn jemand danach fragt!

übrigens werde ich im august bei KONE arbeiten. hurra! obwohl juli ich zwar lieber im juni gearbeitet hätte, damit ich vor der schule nochmal zeit zum entspannen (und nachlernen..) habe. aber ist ja jetzt auch egal!

jaaa, was ist sonst noch los. in diesem moment: saara und heikki sind schon wieder langlaufen. mikko ist gerade katzenfutter kaufen. jussi lernt für deutsch-abiprüfung. riina ist bei ihrem freund. henni ist bei ihrem geigenunterricht. paula korrigiert irgendwelche tests. und ich werde gleich salatut elämät schauen gehen. kurz: alles wie immer!

Samstag, Februar 24, 2007

rauch.

gestern habe ich mal wieder bemerkt, wie empfindlich ich geworden bin. ich mein im bezug auf rauch von zigaretten und pfeiffen.
in wien war ich es ja irgendwie schon gewöhnt, dass immer und überall geraucht wird.
aber hier rauchen 1. weniger leute und 2. fast niemand drinnen. und da ich ja auch nicht in bars gehen darf, ist mein leben hier fast 100% rauchfrei.
gestern waren jussi, mikko, lode, kalevi und ich bei ??. (ich habe mir seinen namen leider nicht gemerkt. aber der typ ist über 2m groß und auch total breit (nicht dick, sondern breit)! haha :D!). und dort haben lode und ?? pfeife geraucht. pfffuuiiii.

heute vormittag, während heikki, saara und henni wieder mal bei irgendeinem langlaufwettbewerb waren, war ich in oulu und habe mir endlich mal ein größeres wörterbuch zugelegt. wurde echt mal zeit...

sonst nichts neues im norden!

hier ein paar fotos. pasi hat sich eine neue kamera gekauft, mit der er am freitag in der schule angeben musste. im ersten bild: jussi mit einem echt doofen blick.. hihi.
wie man vielleicht an meinem gesichtsausdruck erkennen kann, war ich schon etwas genervt, dass pasi dauernd blöde fotos von mir gemacht hat.. :D.
..deshalb habe ich ihm dann die kamera weggenommen und nicht mehr gegeben. was wiederum pasi genervt hat (links im letzten bild). dauernd hat er irgendwas gemurmelt, dass ich seine kamera kaputt mache. und rechts im bild ist mikko pisilä. (ja, uns war etwas fad. ;))

Freitag, Februar 23, 2007

geschenkegeschenke!

und schon ist eine weitere schulwoche um und das wochenende steht vor der tür.
am montag hat das 5. jakso begonnen. dieses mal habe ich wieder mehr kurse, was ich eigentlich gut finde. freistunden sind zwar nett, aber irgendwann doch fad.

ich habe jetzt folgende kurse:

englisch: mich macht die art der lehrerin zu unterrichten ganz "fertig"!!! die texte werden prinzipiell von der cd angehört - nicht selbst gelesen - und alles wird wort für wort übersetzt. ich glaube, dass sie ihre schüler einfach total unterschätzt. und die schüler finden's natürlich angenehm, wenn sie nicht englisch reden müssen sondern in finnisch reden dürfen..

deutsch: ich hab' ja nur im 1. jakso beim deutsch-anfängerkurs mitgemacht. aber jetzt dachte ich mir, ich könnte es ja wieder nehmen und mache deshalb jetzt bei den kakkoset (zweitklässlern) mit. das läuft echt gut! wenn ich mich zurückerinnere, wie schwierig ich es am anfang im anfängerkurs fand sätze von finnisch auf deutsch oder umgekehrt zu übersetzen.. und jetzt finde ich es ganz leicht. :)

yhteiskuntaoppi: habe ich ja schon mal erklärt, dass ist so eine art wirtschafts- und politikfach. ich finde es ganz interessant, denn im märz sind in finnland ja parlamentswahlen und in diesem kurs lernen wir über die rolle des staats, präsidenten, minister etc. und natürlich reden wir auch über die wahlen.
heute sollten die schüler bei einer "wahlmaschine" im internet austesten, welche partei zu ihnen passen würde. da dachte ich mir, ich könnte das ja auch mit österreichischen parteien ausprobieren. die partei, mit der ich angeblich am meisten gemeinsam: KPÖ (30 %!!). ich war sehr erstaunt. hahahahahhahaha! blöde maschine.

geografie: wir sind nur vier leute im kurs. und die anderen drei werden wohl nie in der stunde sein, weil zeitgleich auch filosophie und ein mathekurs stattfinden und es für sie wichtiger ist, dort in den stunden anwesend zu sein. geo lässt sich ja leichter nachlesen.
tina, die geo-lehrerin, finde ich total super, weil sie wirklich nur finnisch mit mir redet und einfach total nett ist.
ich soll eine 8-15 seitige arbeit über irgendein land schreiben. klima, natur, wirtschaft, bevölkerung und all dieses zeug. ich weiß aber noch nicht, welches land ich nehmen soll. es soll klein sein und trotzdem einfach sein, aussagekräftige karten zu finden. wir sollen nämlich nur mit karten arbeiten und dann schreiben, was wir aus den karten herauslesen können - und nicht einfach einen text aus dem internet kopieren.

kunst: juhuu, mal wieder ein bisschen entspannung. vor allem finde ich es gut, dass es am montagvormittag ist. da mahct es nichts, wenn ich ein bisschen zu spät komme. (dieses jakso habe ich nämlich jeden tag schon in der 1. stunde unterricht. aaah..)

so viel mal zum thema schule.

am dienstag war ja bekanntlich faschingsdienstag. aber hier in finnland gibt es ja keinen fasching, karneval oder ähnliches. die letzten tage vor der fastenzeit nennen sie "laskiainen" und da isst man halt nochmal ordentlich. vor allem laskiaispullas. das sind diese germgebäcke und die werden dann auch noch mit schlagobers und himbeermarmelade gefüllt.. mmmmmmmmh!!!!
jedenfalls wollte ich ja am faschingsdienstag verkleidet in die schule gehen. doch irgendwie habe ich es total verpasst, mir rechtzeitig ein outfit zu überlegen und so konnte ich das dann doch nicht machen. :(

paula ist ja im kirchenchor. diese woche kam sie mit einigen leuten darauf zu sprechen, dass ich gerne eine klavierlehrerin hätte und da fiel jemanden ein, dass es in pirttikoski eine klavierlehrerin gibt. paula war so nett und hat die telefonnummer rausgesucht und dort angerufen. das war vielleicht ein komisches gespräch! paula meinte, dass ich eben austauschschülerin sei und schon seit einigen jahren spiele. die klavierlehrerin fragte dann, wie lange ich noch da sei und als sie hörte, dass ich im juni wieder nach österreich zurückfliege, meinte sie: "nein, das geht nicht, für so kurze zeit nehm ich keinen." öööööööh?! nimmt die nur schüler auf langzeitvertrag, oder wie? naja.
jedenfalls wurde wieder mal nichts daraus. *grrrr*

achja, jetzt fällt mir ein, dass ich vielleicht mal den titel dieses eintrags erklären sollte.
als ich heute von der schule heimgekommen bin, hat paula gemeint post sei für mich da - nanu? ich war verwundert, denn ich erwartete eigentlich nichts. noch erstaunter war ich, als ich gesehen habe, dass der brief ziemlich dick war und von irgendeinem musikgeschäft kam. ich habe schließlich nirgendwas etwas bestellt...!
drinnen war dann eine cd von dem konzert (stam1na + mokoma + rytmihäirö), auf dem ich im november mit jenni war. von jeder gruppe ist je eine live-aufnahme von dem abend drauf.
ich weiß noch immer nicht genau, warum ich die eigentlich bekommen habe oder woher die meine adresse haben. ich vermute, weil ich mein ticket damals übers internet gekauft habe. was-weiß-ich. nicht fragen, sondern einfach über die gratis-cd freuen! (und sie ist auch ganz bestimmt gratis.) jeee!

Sonntag, Februar 18, 2007

hiihto.

heute war habe ich mich doch nochmal aufgerafft, langlaufen zu gehen. seit vuokatti war ich ja nicht mehr - hyvin se meni. (es lief gut.) mittlerweile habe ich die technik schon heraußen.
während ich mit paula unterwegs war, ist saara mit heikki davongezischt. nur ein einziges mal bin ich hingefallen - und natürlich genau dann sind saara und heikki vorbeigekommen.. ;)
aber ich hatte sogar spaß und immerhin ganze 4 km zurückgelegt - jeeee!

später kommt charlie zu besuch. dann gibt es sicher pulla und kuchen und kaffee und was weiß ich noch alles. leckerrrrr...!!


fader tag & eine erschreckende erkenntnis.

heute war ein ruhiger (aber auch fader) tag.
da ich erst um 3.45h ins bett gegangen bin, habe ich erst mal bis halb 11h geschlafen. aufgewacht bin ich wohl nicht, weil ich schon ausgeschlafen war, sondern eher, weil mein magen richtig geknurrt hab. schließlich hatte ich gestern ja kein abendessen.
nach einem riesen-frühstück (mmh, karjalanpiirakka..) und ein wenig in-der-zeitung-blättern, bin ich mit henni vor dem fernseher herumgegammelt und wir haben den herren slalom geschaut.
henni ist krank und hatte am vormittag schon 38 °C fieber. bei mir erwacht da gleich ein gewisser "mutterinstinkt" (*hihi*, ein besseres wort fällt mir dafür einfach nicht ein) und dauernd hab' ich sie gefragt, ob ich was für sie tun kann, zB tee kochen, orange schälen oder sonst etwas. aber irgendwie wollte sie nichts - dann eben nicht, pah!
nach dem mittagessen habe ich es dann doch geschafft, mich aufzuraffen und zumindest von pyjama in jogginghose zu wechseln. ich bin ja richtig froh, dass die salminen-töchter auch solche "den-ganzen-tag-im-pyjama-herumlaufen"-menschen und "hässliche, aber-gemütliche-jogging-hosen"-trägerinnen sind. so brauch ich mir nicht blöd vorkommen, wenn ich im pyjama am mittagstisch sitze.
sogar mein zimmer habe ich ein bisschen aufgeräumt. die sachen, die ich in lappland mithatte, lagen nämlich noch immer über den ganzen fußboden verstreut. also habe ich sie einfach in den kasten gestopft, damit ich wenigstens nicht mehr darüber steigen muss..
anschließend habe ich noch etwas gelesen, denn mittlerweile habe ich ein schlechtes gewissen, dass ich das buch, das juan mir gegeben hat, noch nicht mal zur hälfte gelesen habe. (hearts in atlantis - stephen king)
dabei bin ich aber eingeschlafen und erst um 18h oder so wieder aufgewacht.
saara, heikki und paula waren langlaufen, henni hat geschlafen und riina war auch mit irgendetwas beschäftigt. laaangweilig..!
so blieb mir nichts anderes übrig, als zu warten, bis die sauna endlich warm genug war..
nach der sauna haben wir das finnische songcontest-finale geschaut. himmelherrgott, waren da grausliche lieder dabei! 3. platz wurden lovex, die zur zeit ziemlich erfolgreich in finnland sind und mich etwas an tokio hotel erinnern. nur sind die bandmitglieder älter.
2. platz war eine band namens thunderstone. meiner meinung war das noch das beste lied von allen.
gewonnen hat hanna pakarinen, die also für finnland beim song contest antreten wird. die dame hat doch tatsächlich eine seltsame karriere: gabelstapler-fahrerin - idols-gewinnerin - song contest-teilnehmerin.
ich finde das lied jedenfalls schlecht und glaube nicht, dass sie damit gewinnen werden. ;)
ach ja, da ja bald die fastenzeit beginnt, ist jetzt nochmal zeit so richtig reinzuhauen. paula hat heute pullas gebacken, die wir dann mit schlagobers und marmelade gegessen haben. lecker... fasching gibt es in finnland aber (zum glück) nicht.

übrigens bin ich in den letzten tagen auf etwas schreckliches draufgekommen, nämlich, dass ich nur mehr ur wenig zeit hier habe! :(!!! denn nach dem 5. jakso beginnt ja schon das 6. (und somit letzte) jakso. dann ist die schule aus und bald darauf zeit, nach hause zu fliegen.
oh gott, die zeit wird jetzt nur so verrinnen und ich find das voll blöd. :(
natürlich freue ich mich schon, alle leute au wien wiederzusehen, aber ich will hier einfach nicht weg!!
es war nicht so schwer, aus wien wegzugehen, weil ich ja wusste, dass ich nach einem jahr wieder zurückkomme. aber wenn ich aus finnland weggehe, kann ich nicht mehr zurück. natürlich kann ich die leute besuchen kommen, aber dann bin ich eben nur besucherin. sowas blödes. ich werd' einfach ein paar leute von hier (zumindest jussi und mikko) in meinen koffer packen und mit nach wien nehmen.. jaaa.. eine gute idee!


(jussi und mikko)

Samstag, Februar 17, 2007

wanhojen-tanssit.

anders als in österreich gibt es hier keinen maturaball, aber dafür die wanhojen-tanssit, die gestern stattgefunden haben.
ich habe zwar, glaube ich, schon mal erklärt, was das ist, aber sicherheitshalber nochmal:
wie ich ja schon berichtet habe, war am donnerstag der letzte schultag der abiturienten.
am folgenden feiern dann die zweitklässler, dass sie ab jetzt die ältesten in der schule sind.
sie studieren einige tänze ein und das wird dann vor eltern, verwandten, bekannten und allen leuten, die es sich eben ansehen wollen, vorgetanzt.
manchmal gibt es gleich mehrere vorstellungen und in oulu findet in einer riesigen halle ein gemeinschaftstanz statt, wo dann die wanhat ("die alten") von allen schulen tanzen.
bei uns ist das ganze allerdings wesentich kleiner ausgefallen. denn heuer ist die klasse sehr klein und von denen haben nicht mal alle getanzt. es waren nur 7 paare, wobei 3 burschen aus der ersten klasse eingesprungen sind..
mikko pisilä, riikka, eine dame, die nicht kenne und ich waren tuomarit (jury). wir haben vuoden kampaus (frisur des jahres, titel ging an marjo), vuoden kavaljeeri (kavalier des jahres, ging an mikko haapakoski), vuoden puku (kleid des jahres, hatte riitta) und vuoden tanssipari (tanzpaar des jahres, waren lari und tuula).
jeder der jury hat jeweils einen gewinner verkündet und ich hab mich natürlich galant versprochen. HAHA! vuoden kavaljeeriksi on valittu mikko haapakoski. nur ein blöder satz, und den bekomm' ich nicht hin. aber egal!
nachdem die wanhat fertig getanzt haben, haben sie dann mit leuten aus dem publikum getanzt.
natürlich war ich opfer von lari und dann danach auch noch von kalevi.
so eine gemeinheit, sie wussten genau, dass ich nüsse ahnung von standardtänzen habe. aber irgendwie habe ich diese zwei walzer doch hinbekommen. so schwer war es ja dann auch wieder nicht. ;)

danach ging's ab nach kalajoki, wo irgendwer ein mökki (summer cottage) gemietet hat. es gab auch irgendeine bar - oder zumindest einen platz, wo man gestern auchunter 18 tanzen gehen konnte -, aber dort war ich nicht, denn der eintritt war 12 €.
hingefahren bin ich mit kalevi, ossi, mikko g. (einer der unzähligen mikkos hier..) und toni. das war ganz lustig. bis wir dann endlich in kalajoki waren hat es eine weile gedauert und dort mussten wir nochmal ewig warten, weil niemand wusste wo das mökki war und wir auf sini warten mussten.
aber irgendwann kamen wir doch dort an und ich habe mit kalevi, jussi und matti gepokert. am anfang habe ich sogar gewonnen, aber letzten endes habe ich einen verlust von 15 cent gehabt.
kalevi wurde irgendwann dezent aufgefordert zu gehen. warum - weiß ich nicht. aber die anderen mädchen vom tanz wollten ihn nicht dort haben. ich glaube, weil er ein hangover vom vortag hatte. aber mir ist das beim tanzen eigentlich nicht aufgefallen, also worüber sie sich so aufgeregt haben verstehe ich nicht wirklich...
einige leute haben im mökki übernachtet. heikki und paula haben mir aber nicht erlaubt, dort zu übernachten. (was mir irgendwie unlogisch erscheint, denn ich durfte ja auch mal nach oulu auf ein konzert und dort übernachten. und kalajoki, was wesentlich näher liegt als oulu, ist verboten? aber naja.. es war mir eh nicht wichtig, dort übernachten zu dürfen. trotzdem verstehe ich die logik dahinter nicht.)
ursprünglich hätte ich mit ayano nach hause fahren sollen. ihr gastvater hätte sie schon um 11h abgeholt und so richtig was los war dort aber erst um 10h, also wäre das viel zu früh gewesen!
zum glück aber hat tinja ja jetzt den führerschein und ein riesiges auto, wo etwa 10 leute sitzen können.
um ca. 24.15h sind wir (jussi, matti, ayano, riikka, tuula, marjo, mikko, ich und natürlich tinja) losgefahren. erst haben wir uns verfahren und keiner wusste genau, wo wir waren. wir sind erst mal ewig herumgegurkt, aber dann haben wir doch wieder auf die hauptstraße zurückgefunden.
als erstes lieferten wir ayano in merijärvi ab. das hat auch ewig gedauert, weil noch nie jemand bei ayano zu besuch war und ayano auch nicht wusste, wo sie wohnt. zu ihrer verteidigung kann man sagen, dass merijärvi zu 99% aus wald besteht - so kommt es mir zumindest vor. aber trotzdem kann man doch nach 5 monaten wissen, wie man nach hause findet..
schließlich fanden wir ihr haus und auch zurück nach pyhäjoki, wo tinja uns (jussi, mikko, lari und mich) vor mikkos haus abgeliefert hat. das war um 2 uhr. normalerweise braucht man von kalajoki bis pyhäjoki eine halbe stunde, wenn man dann noch etwa eine viertelstunde für den umweg über merijärvi dazugibt also eine 3/4 stunde.. aber wie gesagt, durch diverse verzögerungen, hat es bei uns 1 3/4 stundne gedauert..

fotos konnte ich bei den wanhat-tanssit nicht machen, weil ich ja jury war. aber ich werde versuchen, ein paar fotos zu organisieren, die jussi für die schule gemacht hat.

Donnerstag, Februar 15, 2007

penkkarit.

weiter unten findet ihr den eintrag über lappland! (schließlich muss alles chronologisch sein)


heute war penkkarit, also der letzte schultag der dritt-klässler. anders als bei uns machen sie nicht einfach einen maturastreich, sondern stellen ein ganzes programm auf die beine. insgesamt hat es ca 1 1/2 stunden gedauert und war sehr vielseitig, deshalb kann ich mich schon jetzt gar nicht mehr an alles erinnern.
das ganze schuljahr über sind sie ja schon mit kamera durch die schule gelaufen und sind in ecken gelauert um uns zu filmen. von diesem material wurden ein paar lustige szenen gezeigt.
weiters haben sie drei musikvideos gedreht: ein hiphop-, ein black-metal und ein ??-video. (das ??-video war irgendein computeranimiertes wahlross mit komischer musik. weiß auch nicht so recht.)
das black-metal-video stammte - wie sollte es auch anders sein - von jussi, olli etc. auf das war ich ja eh schon gespannt, weil ich nur wusste, dass sie irgendwas mit blackmetal gemacht haben, aber nicht genau, was. ich fand's ganz lustig (ich weiß nur nicht, ob ich das dem jussi sagen soll, denn ich habe den leisen verdacht, dass das video zumindest ein bisschen ernst gemeint war.. ;))
dann gab es auch zitate von lehrern und ein paar leute mussten diese vervollständigen oder raten, von dem wie stammen.
auch "diplome" wurden vergeben, zB für pyhäjoen paras perse (pyhäjokis bester hintern) etc.
es war alles ganz lustig, auch wenn ich bei weitem nicht alles verstanden habe..

nach dem mittagessen gab es dann in der aula kuchen und anschließend fuhren die abit (abiturienten) auf dem anhänger eines traktors durch den ort und haben auch süßigkeiten an die ylä- und alaasteen-schüler verteilt. auf dem traktor waren ein paar banner mit sprüchen befestigt.
wie es der zufall so will, habe ich natürlich meine kamera daheim vergessen.. schlaues kind. ABER.. glücklicherweise war ja jussis schwester katja dort und hat fotos gemacht! die habe ich jetzt einfach mal von unserer schulhomepage "geborgt"..

Mittwoch, Februar 14, 2007

ystävänpäivä

heute ist ja bekanntlich valentinstag - hier: ystävänpäivä ("freunde-tag" könnte man das übersetzen). ich hab das eigentlich vergessen, bis mir in der schule aufgefallen ist, wie viele mädchen aus der dritten klasse mit rosa t-shirts und papierherzen herumlaufen. sie haben leckere kekse verteilt und von jutta, der schulsekretärin, habe ich ein schoko-herz bekommen. yummy!

ansonsten war es heute ziemlich unnötig in die schule zu gehen, denn ich hatte gerade mal eine stunde in der früh (finnisch). dann war mathe-test, den ich nicht mitgeschrieben habe, da ich ja keine zeit zum vorbereiten hatte. so hatte ich zwei freistunden, dann mittagessen und dann wieder drei freistunden.
ich frag' mich eh, warum ich nicht nach hause gegangen bin. aber irgendwie wollte ich nicht alleine daheim herumsitzen und so habe ich begonnen, den lappland-entry zu schreiben und habe auch versucht, das geschichte-buch zu lesen, da wir morgen test haben.
hängen geblieben ist aber nicht viel, weil dauernd irgendwer zum reden in der nähe war und ich heute in gesprächslaune war. ich konnte mich jedenfalls nicht darauf konzentrieren, was ich da lese!

die letzte stunde habe ich dann sein lassen und bin zum friseur.
jeeee, zum glück hat die friseurin begriffen, dass ich "niin vähän kuin mahdollista" (so wenig wie möglich) auch ernst meinte und hat auch wirklich nur das allernotwendigste weggeschnitten.
ich habe auch ein bisschen mit der friseurin getratscht (auf finnisch, versteht sich).

auch daheim war ich voll gesprächig und hab alle beim abendessen zugelabert.
ich glaube, mein heutiger drang (finnisch) zu sprechen kommt daher, dass alle in lappland nur englisch gesprochen habe und ich jetzt eine versäumte woche nachholen muss. ;)
ich werde dann mal in mein bettchen huschen.

lappi.

ich bin wieder im lande, zurück in der zivilisierten welt!
die sechs tage in lappland sind wie im flug vergangen. ich wäre gerne noch etwas länger dort geblieben.

hinfahrt
um 5 uhr musste ich schon aufgehen, da die planmässige abfahrt des zugs um 6.17 war. der nächste bahnhof liegt ja in oulainen, was etwa eine halbe stunde von pyhäjoki entfernt liegt.
total verschlafen wurde ich von heikki hingefahren. auf der hinfahrt hat der motor zweimal versagt, weil es so kalt war (ca -35 °C). die kälte war auch schuld daran, dass der zug verspätung hatte. als wir hinkamen hiess es, er käme eine stunde zu spät, was ja eine erträgliche wartezeit wäre. geärgert habe ich mich nur deshalb, weil ich da ruhig noch ein wenig länger im bett bleiben hätte können..
irgendwann kam die durchsage, dass der zug um 7.30 fährt. um kurz vor halb bin ich dann mit den anderen wartenden auf den bahnsteig gegangen: treppe runter, durch eine unterführung, treppe rauf.
als wir dort ankamen kam die durchsage, der zug fährt um 7.40. nun ist es ja wahrlich nicht angenehm, bei eiseskälte auf einem bahnsteig herumzustehen, deshalb sind wir wieder - treppe, unterführung, treppe - zum wartesaal zurück. dabei durfte ich meine sauschwere tasche und rucksack herumschleppen. ich hatte nämlich nicht die idee, die tasche auf dem bahnsteig stehen zu lassen (wer soll sie dort schon wegnehmen..) - nein, dorli quält sich mit dem ding lieber über hundert stiegen.
ein mann ging dann mal hinaus, um zu sehen, ob der zug schon kommt und fing an aufgeregt zu winken und alle liefen los.
oulainen ist ja nur ein sehr kleiner bahnhof, deshalb bleibt der zug nicht lange stehen.
ich hab, als ich in den zug eingestiegen bin, erst mal 10 minuten gekeucht von dieser morgendlichen sportlichen höchstleistung von mir. blöde tasche.
afs hatte ja einen platz reserviert, damit alle afs-schüler zusammen sitzen. das erste was mir auffiel: lauter asiaten. nur asiaten!
am anfang war es noch ruhig, weil alle gesschlafen haben, aber dann so ab 8.30 wurde dann nur noch auf chinesisch, japanisch und thailändisch (oder heisst das "thai"?
herumgeschnattert.
irgendwann hat mich georg, auch ein austauschschüler aus österreich, den ich schon von diversen vorbereitungscamps und vom herflug kenne, bemerkt und wir haben uns unterhalten. bald kamen auch ein paar deutsche mädls (lisa, saskia und anna) dazu.
georg und saskia hatten ziemlich pech mit ihren gastfamilien und haben erst mal ihre g'schichtln erzählt.
ich bin echt so froh, dass es mir nicht so ergangen ist wie den beiden!
die zeit verging dann ziemlich schnell und nach insgesamt etwa 6 stunden zugfahrt kamen wir in rovaniemi an.
in einer schule ging die ganze gruppe, bestehend aus etwa 70 austauschschülern und 6 betreuern, in einer schule essen und danach besuchten wir das arktikum museum (www.arktikum.fi). die ausstellung zeigte ein bisschen etwas über die sami-kultur und auch über das leben in lappland früher.
ausserdem gab es einen ausgestopften elch - ich war so überrascht, wie riesig diese viecher werden können!!!!
eine frau hat uns herumgeführt und dinge erklärt ich fand das alles sehr interessant.
zB weiss ich jetzt, dass in finnland etwa 7000 sami-leute leben die aber 3 verschieden sprachen sprechen. (sprachen, nicht bloss dialekte!)
ausserdem lappland ist flächenmässig so gross wie ungarn und hat nur 200 000 einwohner.
jedoch, und das ist wohl meistens das problem bei guided tours, fand ich es schade, dass wir immer so schnell weitergegangen sind und man keine zeit hatte, die ausstellungsstücke in ruhe anzusehen.
nachdem ein paar leute gleich ihre ersten souvenir-einkäufe erledigt hatten, sind wir noch zu einem supermarkt und dann ab nach kairosmaja, wo wir unsere woche verbrachten.
unser quartier war wirklich schön. die zimmer waren 2-, 3- oder 4-bett-zimmer und auf 4 häuser verteilt.
ich war mit sara und paula (beide aus italien) und liza (brasilien) in einem zimmer. zwar war es nervig, dass unser haus ziemlich weit weg vom haupthaus war, aber wir hatten das glück im haus neben der sauna zu wohnen.
unsere zimmernachbarn waren 4 brasilianer und man kann sich vorstellen, wie dort jeden tag die party abging. einmal bin ich um 4 uhr morgens aufgewacht und im nebenzimmer waren immer noch stimmen und musik zu hören. ich frage mich, wie die diese woche überstanden haben. ;)

hier fotos vom museum, dem haupthaus unseres quartiers, blick aus meinem zimmerfenster auf den see und die treppen zum eiswasser:

2. tag
nach einem sehr leckeren frühstück - jeden tag standen brei, verschiedene müslisorten und brote zur auswahl - ging es ab zu den schipisten.
leider war das wetter nicht besonders, es war oben am "berg" (500 m) sehr windig und deshalb war gerade mal ein lift, bei dem links und rechts eine blaue piste war, geöffnet.
uns wurde deshalb bald langweilig. die einzige abwechslung die wir reinbringen konnten war abwechselnd links oder rechts beim lift auszusteigen und manchmal mit und manchmal ohnestöcke zu fahren... am nachmittag sind wir (bei diesem "wir" meine hauptsächlich lisa und mich, denn mit ihr war ich zusammen schi fahren) dann fast nur mehr beim lagerfeuer gesessen. beim lift gab es nämlich eine halboffene holzhütte, wo feuerholz bereitlag.

nachdem abendessen ging's dann natürlich ab in die sauna. ich fand es aber nichtso gut wie daheim. meiner meinung nach sollte sauna entspannend sein. aber wenn da 30 mädchen schnatternd herumlaufen und dann die tür dauernd auf und zu geht (oder offen bleibt..), finde ich das nervig.
das abendprogramm bestand aus pancakes machen. bei unserem quartier gab es nämlich eine art holzhütte (hatte aber die form wie ein zelt) und in der mitte war ein lagerfeuer. mit pfannen, die an einem holzstab befestigt waren, konnten sich dann alle ihre eigenen pancakes über dem feuer backen. sooooo lecker!!!!!
ein sehr gemütlicher abend.

hier fotos vom schifahren und pancakes backen! ich schau aus wie auf einer mission zum nordpol..







3. tag
das wetter war besser, so dass zumindest ein zweiter lift geöffnet wurde. dort waren dann auch schwierigere pisten, die mehr spass gemacht haben. das einzig nervige war der lift - ein schlepplift - der eeeewig lang und anstrengend war. eigentlich war das liftfahren anstrengender als die pisten..
am vormittag fuhren lisa und ich dort, aber irgendwann wurden dann auch die pisten dort langweilig. deshalb sind wir gegen ende des tages zurück zu den blauen pisten vom vortag und haben uns dort wieder zum lagerfeuer gesetzt.
an diesem tag gab es auch ein paar unfälle - ein bub ist beim snowboarden gefallen, dass er das bewusstsein verloren hatte und sich an viele sachen nicht mehr erinnern konnte - und das, obwohl er einen helm getragen hat. aber so ernst war es letzendlich doch nicht, oder zumindest habe ich nichts gehört.
zwei andere mädchen haben sich auch irgendwie verletzt, aber gebrochen haben sie sich zum glück nichts.

im quartier wieder essen und sauna und am abend gab es dann abendprogramm (spiele im freien), was mich ein bisschen genervt hat, weil ich total müde war vom schi fahren.
zum glück dauerte das eh nicht sooo lang.

4. tag
snow show hike! am anfang dachte ich, dass es vielleicht keine so gute idee wäre, mitzugehen. denn mein linkes knie tat unglaublich weh vom schi fahren, aber da die leute, die am tag davor schon schneeschuh-wandern waren, meinten, es sei nicht so anstrengend, ging ich doch mit. was sich als eine gute entscheidung herausstellte!
wir waren eine kleine gruppe (georg, 2 belgier, eine australierin, 2 thailänder, sara und ich) und das wetter prefekt. ich dachte erst, dass wir so richtig im tiefschnee herumstapfen, aber wir gingen einen weg entlang. trotzdem waren dort schneeschuhe notwendig, denn ohne wäre man voll eingesunken. wir gingen durch den wald, zwischen hügeln herum, bergauf, bergab. mir kam es gar nicht so kalt vor, doch nach einiger zeit bemerkten wir, dass unsere haare und wimpern gefroren waren (siehe fotos)!
insgesamt legten wir 8 km zurück. eine pause gab es nach den ersten 4 km in einer hütte, wo wir ein feuer machten und uns dort wärmten, tratschten und würstel brieten (brateten? kinder, ich kann kein deutsch mehr!!!).

wir waren schon ziemlich bald wieder zurück und ich beschloss, die zeit bis zum abendessen mit klavier spielen zu verbringen. (ich schlaues kind hatte nämlich schon vermutet, dass es dort ein klavier geben würde und deshalb noten eingepackt. hier in finnland gibt's ja überall kalviere..)
mit der zeit haben sich dann ein paar leute um mich herum versammelt und für eine japanerin musste ich ca. 100 mal "memory" von cats spielen. und das, obwohl das klavier einen so schlechten klang hatte.
früher hätte ich das ja nie gemacht - mich einfach irgendwo hinsetzen und zum spielen anfangen - aber mittlerweile traue ich mich das. jeeee!!!
am abend haben mir meine knie und überhaupt mein ganzes linkes bein vollwehgetan und ich bin nur noch durch die gegend gehumpelt. ich konnte mein linkes bein einfach nicht ordentlich hochheben, weil das voll gestochen hat. das hat - was sicher nachvollziehbar ist - meine gute laune nicht unbedingt gefördert.
am abend war miss lapin taika-wahl. die gruppen, die am vortag schon bei den spielen eingeteilt worden sind, sollten jeweils die burschen als mädchen verkleiden und die traten dann zur miss wahl an.
ich ei hab's nur geschafft, zu spät zum treffpunkt meiner gruppe zu kommen und dann waren sie schon weg und niemand wusste, wohin sie verschwunden waren.
so habe ich den anderen gruppen zugesehen, wie sie ihre burschen verkleidet haben.
die misswahl selbst war dann wirklich lustig. es war ein wahres blitzlicht-gewitter, weil alle wie verrückt fotos gemacht haben. es war ja auch wirklich herrlich anzuschauen. gewonnen hat ein belgier, georg (oder soll ich sagen: sandy?) und thibaut (frankreich) waren 2. und 3. platz.
danach sollten wir noch als gruppe etwas vorführen, doch irgenwie hatten wir viel zu wenig vorbereitungszeit. deshalb haben die meisten gruppen einfach nur irgendwas gemacht und das ganze war ziemlich unnötig.
hier ein paar fotos der misswahl und vom snowshowhike. im ersten foto rutschen gerade alle einen hügel herunter - ich war die einzige, die es hinuntergeschafft hat ohne auf dem hintern zu landen! *jeee*

5. tag
in der früh ging's ab zu einer amethist-mine. mein fuss hat immer noch total wehgetan, aber zum glück wurden wir von so einem wagen hinaufgefahren.
ein franzose - mit einem herrlichen akzent - hat uns ein bisschen etwas über diese steine und die mine erzählt. er hat das irgendwie sehr witzig gemacht und darum war es auch nicht langweilig.
dann sind wir runter in die mine, wo wir selbst nach ametisten graben durften. jeder hat ein kleines steinchen mit nach hause genommen.
hinunter hätte ich eigentlich gehen sollen (weil ich ja schon in der gruppe war, die nach oben gefahren wurde) aber da, wie schon gesagt, ich kaum gehen konnte, durfte ich mit der 2. gruppe hinunterfahren.
dann ging's für einige ab in eine art "wellness-bad". so gross war das zwar nicht, aber trotzem eine gute möglichkeit zu entspannen nach nach 3 tagen bewegung. der name war "amethist-spa", aber die einzigen amethisten waren beim whirlpool an der decke. es gab natürlich auch eine sauna und ein dampfbad.
im dampfbad waren männer und frauen zusammen, was am anfang gleich mal für aufregung gesorgt hat. aber es war ja eh so viel dampf dort, dass man rein gar nichts gesehen hat!
eigentlich habe ich meinen ganzen nachmittag entweder in der sauna oder in diesem dampfbad verbracht. deshalb wollte ich, als wir zum quartier zurückkamen, eigentlich nicht mehr wirklich in die sauna gehen. aber ich musste, dennich feiges kind hatte die tage davor avanto noch nicht ausprobiert!
avanto ist nach-der-sauna-in-den-eiskalten-see-springen.
es gab extra eine stelle, wo das wasser maschinell in bewegung gehalten wurde, damit es - obwohl es minusgrade hatte - nicht friert.
das grausame war ja, dass der weg dort hin sicher 30 m waren und noch dazu stiegen!
das heisst, man konnte nicht wirklich laufen, weil man vorsichtig über die vereisten stiegen gehen musste.
ein paar regeln gab's natürlich zu beachten. die wichtigste: niemals alleine zum avanto! weiters mussten wir socken anziehen, um hinzugehen sonst wäre es einfach zu schmerzhaft an den füssen. das blöde daran war nur, dass die richtig am eis festkleben.
jedenfalls war es wirklich angenehm. es ist eher die angst bevor man ins wasser steigt, die so fürchterlich ist!

am abend ging's ab in die disco. das war das erste (und sicher auch letzte mal), dass ich in einer bar war. denn afs hat sie extra gemietet und natürlich wurde an niemanden alkohol ausgeschenkt.
die musik war zwar nicht mein geschmack, aber es war trotzdem lustig und endlich mal wieder eine gelegenheit wie blöd herumzuhüpfen.
um etwa halb 1 sind wir zum quartier zurückgekommen, wo es dann noch evening snack gab. mit georg und saskia bin ich dann bis etwa 3 uhr noch sitzen geblieben und wir haben über alles mögliche geredet.
als ich dann zu meinem zimmer zurückkam, war bei den brasilianern die totale party im gange! da müssen mindestens 20 leute gewesen sein. zumindest lag da ein riesengrosser haufen an schuhen vor der tür.
ich bin aber schlafen gegangen.
hier eindrücke, wie die landschaft ausgesehen hat und wie alle ganz gierig nach amethisten graben.. auf dem foto mit den handschuhen habe ich versucht zu fotografieren, wie der schnee ausgesehen hat. wie federn oder rasierklingen - so einen schnee habe ich echt noch nie gesehen!

6. tag
in der früh mussten wir erst mal alles packen und um 10 uhr zum frühstück. um 11 uhr sind wir dann richtung rovaniemi aufgebrochen.
erst besuchten wir dieses weihnachtsmann-dorf. das hat mir überhaupt nicht gefallen! so eine offensichtliche touristenabzocke! da geht es NUR ums kaufen. und das dorf schaut nicht mal schön aus. hässliche gebäude vollgepackt mit (werbe)tafeln und drinnen ein geschäft neben dem anderen.
um mit dem weihnachtsmann reden zu dürfen musste man bezahlen. ein foto mit ihm kostete mindestens 6 €. (gut, dass ich ja schon eines zu weihnachten gemacht habe.. hehe.)
im hof stehen hässliche riesenweihnachtsmänner und auch sonst standen figuren herum, die eher gruslig waren.
im prinzip ist das also ein einziges riesiges souvenir-dorf. jeden scheiss gibt es, von hauben bis "rentier"-kondome (also auf der verpackung waren rentiere. 3 € für ein kondom - HAHA!)
mir war es irgendwie zuwider dort etwas zu kaufen, aber dann dachte ich mir - ob ich souvenirs jetzt hier oder wo anders kaufe ist jetzt auch egal.
ich habe ein finnland-t-shirt gekauft, dass einen netten schnitt hat und ausserdem nur 10 € gekostet hat. ausserdem noch eine kleine weihnachtsfigur: 2 figuren aus bockerln mit sami-hüten. die fand ich ganz niedlich und finnisch.
aber andere leute müssen dort geld ausgegeben haben - was die für riesige einkaufssackerl hatten!
natürlich musste ich dann noch das pflichtfoto am arctic-circle machen und als erklärung zum foto mit dem pfeil: auf den schildern waren alle möglichen (haupt)städte mit ihrer entfernung und die pfeile zeigten in die richtung in der sie liegen. also haben georg und ich nachgesehen, ob wien auch drauf ist. london, singapur, paris, new york.. st. johann in tirol. häää?!?
dann ging es weiter zum supermarkt, wo sich die leute, die eine lange zugfahrt vor sich hatten (manche fuhren waren insgesamt über 12 stunden unterwegs), mit essen eingedeckt haben.
nächste station war eine rentierfarm. das einzige, was wir dort gemacht haben, war rentierschlitten fahren. zwei leute setzen sich auf den schlitten und die rentiere laufen (eigentlich eh von alleine) eine schlittenspur entlang.
war ganz witzig und immerhin bin ich jetzt stolze besitzerin einer poroajokortti (rentierführerschein). toll, oder?
wir haben dort noch etwas gegessen und dann fuhren wir zum bahnhof.
die zugfahrt verging sehr schnell, alle waren irgendwie voll überdreht und lustig drauf.
mit einer der betreuerinnen (riikka), die ein jahr in deutschland war, haben wir über sprachen-lernen gesprochen und dabei habe ich erwähnt, dass es schwierig ist, zu wissen, wie man ein wort in die verschiedenen fälle abwandelt. zB habe ich gelernt, dass partitiv plural von omena (apfel) "omenoita" ist. doch riikka meinte, es hiesse "omenia". daheim habe ich paula und heikki gefragt, die meinten auch "omenoita". aber in lappland sagen sie überhaupt omenoja. also, wenn sich da nicht mal die finnen einig sind...

jedenfalls kam der zug dann - ohne verspätung - um 23 uhr in oulainen an, wo mich paula abgeholt hat.
ich bin dann gleich mal totmüde ins bett gefallen!
hier fotos von einigen grässlichen dingen im weihnachtsmann-dorf und von einem rentier.